Blacher

Blacher
Blạcher,
 
Boris, Komponist, * Niuzhuang (Mandschurei) 19. 1. 1903, ✝ Berlin 30. 1. 1975; Ȋ mit der Pianistin Gerti Herzog (* 1922); studierte in Berlin und lehrte seit 1948 Komposition an der Musikhochschule in Berlin (West), dort 1953-70 Direktor; seit 1968 war er zugleich Präsident der Akademie der Künste. - Blacher zeigte sich den modernen Kompositionstechniken gegenüber aufgeschlossen; er bezog auch Jazz und elektronische Musik in sein Schaffen ein. Seit 1950 (»Ornamente« für Klavier) wandte er für die Satzstruktur bestimmende, nach mathematischen Regeln gebildete Taktwechsel, die variablen Metren, an.
 
Werke: Opern: Fürstin Tarakanowa (1941); Die Flut (1947); Die Nachtschwalbe (1948); Romeo und Julia (1950; als Kammeroratorium 1949); Preußische Märchen (1950, Ballettoper nach »Der Hauptmann von Köpenick« von C. Zuckmayer); Abstrakte Oper Nummer 1 (1953, Neufassung 1957); Rosamunde Floris (1960); Zwischenfälle bei einer Notlandung (1966); 200 000 Taler (1969); Yvonne, Prinzessin von Burgund (1973); Das Geheimnis der entwendeten Briefe (1975).
 
Ballette: Chiarina (1950); Lysistrata (1950); Hamlet (1950, Chorballett nach W. Shakespeare); Der erste Ball (1950); Der Mohr von Venedig (1955, nach Shakespeare); Demeter (1964); Tristan (1965).
 
Chorwerke: Der Großinquisitor (1948, nach F. Dostojewskij von L. Borchardt); Träume vom Tod und vom Leben (1955, nach H. Arp); Requiem (1958); Anacaona (1969).
 
Orchesterwerke: Divertimento für Streicher (1935, Uraufführung 1977); Concertante Musik (1937); Sinfonie (1939); Paganini-Variationen (1948); Ornament (1952); Music for Cleveland (1957); Musica giocosa (1959); Collage (1968); Konzerte für Klavier (1948, 1952), Violine (1948), Viola (1954), Violoncello (1964), Trompete (1971).
 
Kammermusik: 5 Streichquartette (1930, 1940, 1944, 1949, 1967).
 
 
H. H. Stuckenschmidt: B. B. (21985);
 
B. B., 1903-1975. Dokumente zu Leben u. Werk, hg. v. H. Henrich, Ausst.-Kat. (1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BLACHER (B.) — BLACHER BORIS (1903 1975) Comme pédagogue, Boris Blacher aura eu un rôle considérable auprès de plusieurs générations de compositeurs contemporains. Il est professeur de composition au Conservatoire de Berlin (1938 1939), puis, après la guerre, à …   Encyclopédie Universelle

  • Blacher — ist der Name folgender Personen: Boris Blacher (1903–1975), deutscher Musikwissenschaftler und Komponist Gerty Blacher Herzog (* 1922), deutsche Pianistin Kolja Blacher (* 1963), deutscher Violinist Tatjana Blacher (* 1956), deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Blacher — Blacher, Boris …   Enciclopedia Universal

  • Blacher — Übernamen zu mhd. blach »flach«, vor allem in Bezug auf das Gesicht. Bekannter Namensträger: Boris Blacher, deutscher Komponist (20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Blacher, Boris — ▪ German composer born Jan. 19 [Jan. 6, Old Style], 1903, Niu ch ang, China died Jan. 30, 1975, West Berlin, W.Ger.       German composer who was best known for his instrumental music but was noted also for operas and ballets.       Of German… …   Universalium

  • Blacher, Boris — ► (1903 75) Compositor alemán. Dirigió sus trabajos hacia la métrica rítmica variable para «lograr la forma a través del ritmo». Autor de Variaciones sobre un tema de Paganini …   Enciclopedia Universal

  • Boris Blacher — (* 6. Januarjul./ 19. Januar 1903greg. in Newchwang (chinesisch 牛庄 Niúzhuāng, heute: Yingkou), China; † 30. Januar 1975 in Berlin) war ein deutsch baltischer Komponist, Librettist und einflussreicher Kompositionslehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Blacher — (OldStyleDate|19 January|1903|6 January 30 January 1975) was a German composer.LifeBlacher was born when his parents were living within a Russian speaking commmunity in the Manchurian town of Niuzhuang (hence the use of the Julian calendar on his …   Wikipedia

  • Tatjana Blacher — (* 18. Mai 1956 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Familie 3 Filmographie (Auswahl) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Blacher — Blacher en 1922. Naissance 6 janvier 1903 Yingkou …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”